
Wir über uns
Der Verein ORU e.V. wurde im Jahre 2008 von motivierten und erfahrenen Fachleuten mit langjähriger Praxis gegründet. Schwerpunkte der Arbeiten liegen auf den Gebieten der Aus- und Weiterbildung, der Herstellung von speziellen anorganischen und organischen Schichten, der Forschung und Entwicklung von Beschichtungslösungen (Elektrolyten/organischen Additiven), auf Beratungs-, Planungs- und Sachverständigenarbeiten.
Eigene Entwicklungen und Forschungsergebnisse zu Verfahrenstechniken tragen dazu bei, dass insbesondere die Aus- und Weiterbildung auf dem neuesten Stand der Technik durchgeführt werden kann. Es wurden 12 Lehrgänge im Rahmen von Weiterbildungsmaßnahmen zum Erwerb von Abschlüssen zum Galvaniseur-Meister und im Rahmen einer Weiterbildung 8 Lehrgänge zum Facharbeiter/Gesellen auf dem Gebiet der Oberflächentechnik abgeschlossen.
Im Einzelnen hat sich das Unternehmen ORU e.V. auf folgende Gebiete spezialisiert:
• Durchführung von Vorbereitungslehrgängen zum Erwerb einer Gesellen und Meisterausbildung
• Anwendungen des neuen Verfahrens zum Wassertransferdruck einschließlich einer
Musterherstellung sowie der Vermittlung des Knowhows dieser Technik
• Vergabe von Lizenzen für Elektrolyte und organische Additive konventioneller und Sonderverfahren,
z.B. Diamantieren im Festbett sowie galvanische Vorbehandlungs- und Beschichtungslösungen
auf Titan- und Magnesiumlegierungen, Polymeren, Keramik, Glas usw.
• Abwasserreinigungsanlagen für die Vorbehandlung der Anstrichstoff- und Pulverbeschichtung der
Elektrotauchlackierung sowie Recyclinganlagen zur Wertstoffrückgewinnung und zur
Wassereinsparung, mit den Teilsystemen Elektrolyse, Elektrodialyse, Ionenaustauscher- und
Membranverfahren einschließlich mikrobiologischer Technologien im Gesamtsystem der Galvano-
und Abwassertechnik
• Potential-/Prozessanalysen auf dem Gebiet der Oberflächentechnik zur Verbesserung der
Materialeffizienz, Konzeptionen zum Umweltmanagement sowie Gutachten auf dem Gebiet der
Galvanotechnik und Abwasserbehandlung
• Es wurden in 61 Betrieben Umweltberatungen durchgeführt, in 9 Betrieben
Qualitätsmanagementhandbücher, in 15 Betrieben Konzeptionen zum Umweltmanagement sowie
in 18 Betrieben Gutachten auf dem Gebiet der Galvanotechnik und Abwasserbehandlung erarbeitet
• Neue mathematische Modelle für Variantenvergleiche zur Ermittlung von technisch-ökonomisch
günstigen Lösungen wurden entwickelt und stehen zur Anwendung zur Verfügung
• Technische Koordinierung komplexer Aufgaben auf dem Gebiet der Oberflächentechnik und
Abwasserbehandlung einschließlich analytischer Überprüfung von Prozessen sind
Schwerpunktaufgaben des Vereins ORU e.V.
Die Mitarbeiter des ORU e.V. wirken in technisch-wissenschaftlichen Gremien wie der ZVO, DGO, Handwerkskammer Berlin Dresden, Leipzig mit. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeiten ist das Verfassen von Fachbüchern, wie
• die Firmenschrift „Technologie der industriellen Abwasserbehandlung und Recyclingtechnik“
(1996, 104 Seiten)
• das Lehrbuch „Technologie der Galvanotechnik“ (Leuze-Verlag 1998, Band I/II, 1210 Seiten)
• die Mitwirkung an dem Buch „Kupferschichten“ (Leuze-Verlag 2000, 45 Seiten)
• das Lehrbuch „Galvanotechnik in Frage und Antwort“ (Leuze-Verlag 2007, 896 Seiten)
Der Vorsitzende des Vereins PD Dr. -Ing. habil. Dr. rer. nat. Kurt Aßmann und Dipl. Ing. Zabihollah Aliabbassi haben im Rahmen ihrerer langjährigen Tätigkeit eigene galvanische Verfahren entwickelt sowie zahlreiche Verfahren angepasst und optimiert. Es wurden im Rahmen der Weiterbildungen ca. 122 Gesellen bzw. Meister auf dem Gebiet der Oberflächentechnik ausgebildet.
Seit 1993 ist der Vorsitzende, Herr Dr. Aßmann, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Abwassertechnologie und Galvanotechnik Lehrbeauftragter der Galvaniseurinnung Berlin/Brandenburg/Dresden.